Die größte Freude machen uns Produkte, deren Geschmack uns einfach begeistert. Immer wieder. Und am besten ist es, wenn wir sie in der Küche vorrätig haben und jederzeit verwenden können, zum Naschen, zum Kochen oder zum Backen.
Bei der Auswahl der Produkte achten wir – neben dem Geschmack – aber auch auf Nachhaltigkeit und Fairness. Wir verzichten auf Produkte aus konventioneller oder industrieller Landwirtschaft. Wichtig ist uns, dass die Produkte traditionell und unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten angebaut, geerntet und verarbeitet werden.
Durch die Direktbestellung bei den Erzeugern und den Verzicht auf lange Lieferketten erhalten die Kleinbauern einen gerechten Lohn für ihre Arbeit.
Unsere mallorquinischen Mandeln kommen größtenteils von Fincas, die sich seit Generationen in Familienbesitz befinden. Dort wachsen die Mandelbäume neben Johannisbrot- und Feigenbäumen. Mit viel Können und Erfahrung erhalten diese Bauern eine Jahrhunderte alte Tradition aufrecht, die eng mit der mallorquinischen Kultur verbunden ist. In der Küche der Balearen haben mallorquinische Mandeln ihren festen Platz: Traditionell werden sie zu gató (traditioneller Mandelkuchen), coques de torró (traditioneller Weihnachtsleckerei), Mandeleis, Mandelmilch und verschiedenen Formen von Marzipan verarbeitet.
Mit der riquísimo Lebensmittelkampagne unterstützen wir diese Art der kleinen Landwirtschaft, die nicht nur hervorragende Produkte erzeugt, sondern auch einen wichtigen Beitrag leistet zur Aufrechterhaltung lokaler Tradition, Kultur und eines vielfältigen Ökosystems.
Auf Mallorca gibt es eine Vielzahl an Mandelbaumarten. Die kalifornische Mandel, ihre stärkste Konkurrenz, ist gleichförmiger und in ihrer massenhaften Produktion viel preiswerter für die Industrie und für den Lebensmittelhandel, der vor allem auf Standardware und günstige Preise setzt. Auf der Insel werden die Mandelbäume nicht in intensiver Landwirtschaft angebaut, sondern noch immer traditionell auf vergleichsweise kleinen Flächen. Pro Hektar werden so maximal 300 kg erwirtschaftet, während der Anbau kalifornischer Mandeln, auf hohe Produktivität optimiert und intensiv bewässert, leicht den zehnfachen Ertrag erbringt.
Die mallorquinischen Mandeln zeichnen sich durch ihren hohen Fettgehalt und die besondere Zusammensetzung ihrer Fettsäuren aus. Ihre charakteristischen chemischen, physikalischen und organoleptischen Eigenschaften sind in erster Linie auf die Boden- und Klimabedingungen ihres geographischen Anbaugebiets zurückzuführen. Ihre Qualität und ihr ausgezeichneter Ruf sind unbestritten. Sie ist von der Europäischen Union in die Liste der Produkte mit geschützter geografischer Herkunftsbezeichnung (IGP) ausgezeichnet worden, was ein hervorragendes Qualitätsprodukt garantiert.